Sie sind hier

Workshop Radium

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen
Das radioaktive Material Radium wurde u.A. in der Uhrenindustrie verwendet. Wie findet man dieses, wie muss man bei einer Sanierung vorgehen? Ein praktischer Einführungsworkshop.

Das radioaktive Element Radium wurde bis in die sechziger Jahre vor allem in der Uhrenindustrie verwendet. Stichwort leuchtende Zifferblätter und Zeiger. Im 2015 hat das Bundesamt für Gesundheit einen «Aktionsplan Radium» lanciert. Das Ziel war es, kontaminierte Gebäude zu finden und gegebenenfalls zu sanieren.

Die daraufhin durchgeführten Untersuchungen haben gezeigt, dass weit mehr Gebäude betroffen sind als gedacht. Obwohl viele Vorkommen identifiziert werden konnten, muss man davon ausgehen, dass es nach wie vor Gebäude gibt, die unentdeckt geblieben sind.

Ziel des Workshops

Ziel dieses halbtägigen Workshops mit einem Mitarbeiter des BAG ist es, interessierte Schadstoffspezialisten über die Radium-Problematik zu informieren und ihnen das Wissen zu geben, damit sie allenfalls selber Radium-Untersuchungen vornehmen können.
Der Workshop findet in einem Gebäude statt, in welchem Radium zur Anwendung kam. Eine praktische Übung ist Teil des Workshops.

Zielpublikum

Der Workshop wendet sich an Spezialisten aus dem Bereich der Bauschadstoffe.

Inhalt des Workshops

    • Was ist Radium, in welcher Form wurde es verwendet
    • Auswirkungen auf die Gesundheit
    • Resultate der bisher durchgeführten Untersuchungen
    • Hinweise auf Radium-Verwendung
    • Vorgehen bei einem Radium-Verdacht
    • Identifikation von Radium mit einem Geigerzähler
    • Praktische Übung

Praktische Informationen

Wann
21. Juni 2019 from  1:00 PM to  5:00 PM
Standort
Waldenburg
Schweiz
große Karte anzeigen
Kontakt
Phone: 044 508 56 58
Kursgebühr
Teilnahmegebühr 100,00 CHF
Mitglieder Bildungszentrum Bauschadstoffe 0,00 CHF