Diesen Sommer wird das Bildungszentrum Bauschadstoffe 5 Jahre alt. Zeit also, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, und zu schauen was vor uns liegt. Es stehen in der Tat grössere Veränderungen an, auf die wir uns aber freuen!
Wissen und Bildung zu Asbest
und Bauschadstoffen
Kursangebot
-
Bauschadstoff-Diagnostik
Kurse für Asbest- und Bauschadstoff-Diagnostiker
-
Fachplanung
Kurse in Fachplanung und Fachbauleitung
-
Asbest- und Schadstoff-Sanierung
Ausbildungen für Spezialisten in Asbest- und Bauschadstoff-Sanierung
-
Kurse für Firmen und Branchen
Massgeschneiderte Kurse für Ihre Bedürfnisse
Was sind Bauschadstoffe?
Bauschadstoffe sind Materialien, die im Bau verwendet wurden, und die die Gesundheit gefährden können. Heute brauchen wir zuverlässige und kompetente Menschen, die diese Materialien identifizieren und sicher entfernen können.
Wenn wir von Bauschadstoffen sprechen, denken wir in erster Linie an Asbest, PCB, PAK etc. Aber: Man darf nicht vergessen, dass Schimmel nicht minder problematisch sein kann. Neu bietet das Bildungszentrum Bauschadstoffe deshalb auch einen Grundkurs Schimmelsanierung an.
Vor 30 Jahren gab es kaum explizite Anforderungen, wer wie Asbest sanieren darf. Erst im 2008 wurde in der Bauarbeitenverordnung definiert, dass «Spezialisten für Asbestsanierung» eine 4.5-tägige Ausbildung absolvieren müssen.
Im 2020 präzisierte die Suva weiter, dass angehende Spezialisten für die Zulassung zu dieser Ausbildung über eine mindestens einjährige Berufsausbildung, sowie Erfahrung im Bau-/Asbestbereich und gute Deutschkenntnisse verfügen müssen.