Sie sind hier

Bauschadstoff - News

Neuer BilBau Kurskatalog

Die Fachverbände VABS und FAGES haben ein Weiterbildungskonzept entwickelt, das zum Titel einer «Fachexpertin» oder eines «Fachexperten» führt. BilBau bietet bereits eine ganze Reihe anerkannter Kurse an. Weitere sind in Bearbeitung.

Posted by: Simon Schneebeli; Montag, 24 Mär
Kurs Baukunde

Ein gutes Verständnis von Gebäuden, insbesondere dem Aufbau von Fassaden, Wänden, Decken, Dächern, aber auch Brandabschottungen und Dilatationsfugen ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um auch verdeckte Vorkommen von Asbest und andern Bauschadstoffen effizient auffinden zu können. Unser Kurs "Baukunde für Bauchadstoff-Spezialisten" vermittelt genau diese Kompetenzen. Ein Interview mit der Kursleiterin Bettina Scherer.

Posted by: Judith Trachsel; Freitag, 14 Mär
Photo Arbeitssicherheit ist zentrale Aufgabe für Unternehmen, die  mit gefährlichen Stoffen arbeiten

Viele nehmen sich Anfang Jahr Vorsätze. Viele sind nach einigen Tagen bereits wieder vergessen. Firmen, die mit besonderen Gefährdungen zu tun habend – und dazu gehören Asbestsanierungsfirmen – können sich nicht erlauben, dass die Neujahrsvorsätze Wunschdenken bleiben. Sie müssen ihr betriebliches Sicherheitskonzept regelmässig überprüfen und verbessern.

Posted by: Simon Schneebeli; Freitag, 10 Jan
Photo Statistik ausgebildeter Asbestsanierer gemäss Suva

Um die Ausbildung zum Spezialist Asbestsanierung zu machen, muss man über eine abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 1 Jahr), ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B1) und über Bauerfahrung verfügen. Viele Firmen melden Personen für die Ausbildung an, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Das wird zu einem Problem für die Branche!

Posted by: Simon Schneebeli; Freitag, 10 Jan
Neuer BilBau Kurskatalog

Neuer Kurs-Katalog 2024-2025

Wir sind mit viel Elan in den Herbst gestartet und präsentieren Ihnen nun unseren neuen Kurs-Katalog für Bauschadstoff-Diagnostik, Fachplanung und Fachbauleitung. Neben vielen neuen Kursen wurden die schon bestehenden überarbeitet und aktualisiert.

Folgende Kurse sind auch schon von PolluEdu als Teil der Ausbildung zur Expertin oder Experte Bauschadstoffe» anerkannt:

Posted by: Judith Trachsel; Samstag, 5 Okt
Scheune mit belastetem Holz Holzschutzmittel

In den 1960er-Jahren wurden in der Schweiz viele Ställe und Scheunen mit Holzschutzmitteln behandelt. Schnell stellte sich heraus, dass diese über das Futter der Kühe in die Milch gelangen können. Das führte soweit, dass auf manchen Landwirtschaftsbetrieben die ganze Milchproduktion entsorgt werden musste. Aber auch heute findet man noch Gebäude mit belastetem Holz. Dieser Erfahrungsbericht zeigt die Herausforderungen, die Gutachter bei entsprechenden Objekten angehen müssen.

Posted by: Pascal Diefenbacher; Mittwoch, 2 Okt