Sie sind hier

Bauschadstoff - News

Arbeiten mit Asbest bei Hitze

Arbeiten bei grosser Hitze ist gefährlich. Wenn man zusätzlich noch einen Schutzanzug trägt, wie bei der Asbestsanierung, wird es problematisch. Aber was kann und muss man dagegen tun?

Posted by: Simon Schneebeli; Samstag, 15 Jul
Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash

Fachplaner und Fachbauleiterinnen könnten bei Bauschadstoffsanierungen eine wichtige Rolle spielen. Oft geschieht dies aber nicht. Warum? Und was kann man dagegen tun?

Posted by: Simon Schneebeli; Dienstag, 28 Mär
Wooden beams under the ceiling. Photo by Leo Fosdal on Unsplash

10% bis 20% der vor 1990 erbauten Gebäude sind mit Holzschutzmitteln behandelt. Eine Untersuchung im Rahmen eines Um- oder Rückbaus ist nicht obligatorisch. Aber es gibt sehr gute Gründe, dies trotzdem zu tun. Auch finanzielle.

Posted by: Simon Schneebeli; Mittwoch, 1 Mär
Eingang Bildungszentrum Bauschadstoffe

Diesen Sommer wird das Bildungszentrum Bauschadstoffe 5 Jahre alt. Zeit also, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, und zu schauen was vor uns liegt. Es stehen in der Tat grössere Veränderungen an, auf die wir uns aber freuen!

Posted by: Simon Schneebeli; Donnerstag, 26 Jan
Schimmel im Bau, Photo: Olena Shmahalo

Wenn wir von Bauschadstoffen sprechen, denken wir in erster Linie an Asbest, PCB, PAK etc. Aber: Man darf nicht vergessen, dass Schimmel nicht minder problematisch sein kann. Neu bietet das Bildungszentrum Bauschadstoffe deshalb auch einen Grundkurs Schimmelsanierung an.

Posted by: Simon Schneebeli; Donnerstag, 26 Jan
Weiterbildung Asbestsanierer / Bildungszentrum Bauschadstoffe

Vor 30 Jahren gab es kaum explizite Anforderungen, wer wie Asbest sanieren darf. Erst im 2008 wurde in der Bauarbeitenverordnung definiert, dass «Spezialisten für Asbestsanierung» eine 4.5-tägige Ausbildung absolvieren müssen.

Im 2020 präzisierte die Suva weiter, dass angehende Spezialisten für die Zulassung zu dieser Ausbildung über eine mindestens einjährige Berufsausbildung, sowie Erfahrung im Bau-/Asbestbereich und gute Deutschkenntnisse verfügen müssen.

Posted by: Simon Schneebeli; Montag, 19 Dez