Sie sind hier
Ausbildung Asbestsanierer (SUVA-anerkannt), 27. bis 31. Juli 2015
Zielsetzung und Kursinhalt
Auf jeder Sanierungsbaustelle muss permanent mindestens eine Person anwesend sein, welche diesen 4,5-tägigen von der SUVA anerkannten Kurs besucht hat.
Die Teilnehmer erhalten vertiefte Kenntnisse zur Planung und zum Ablauf einer Asbest-Sanierung, insbesondere zu den Personenschutz, aber auch zum Schutz der Umwelt.
Die vermittelte Theorie wird durch praktische Anwendungen und Übungen vertieft.
Um den Kurs erfolgreich abzuschliessen und den Anforderungen der SUVA zu entsprechen, müssen die Teilnehmer eine praktische und eine theoretische Prüfung bestehen.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an gewissenhafte Bauleute (Bauführer oder Vorarbeiter) welche bereits Bau-Erfahrung haben und ein kleines Team leiten können.
Voraussetzungen:
Die Kursteilnehmer müssen in der Lage sein, über längere Zeit mit einer Atemschutzmaske zu arbeiten (im Zweifelsfall, etwa bei chronischem Husten oder Asthma, von Arzt abklären lassen).
Ausserdem sind gute Deutschkenntnisse eine Bedingung.
Anerkennung
Der Kurs entspricht den Vorgaben der SUVA und ist von dieser anerkannt. Die Teilnehmer werden damit befähight, eine Asbestsanierung zu leiten.
Kurszeiten
Die Kurse dauern jeweils von 9:00 bis 16:30 mit einer Mittagspause von 1 Std. (Mittagessen im Kursbeitrag inbegriffen).
Kursunterlagen
Die Kursteilnehmer erhalten ein ausführliches Handbuch. Dieses wird von der Liste asbestverdächtiger Materialien (online) sowie verschiedenen Dokumentvorlagen und Checklisten vervollständigt.
Kosten:
Die Kosten des Kurses betragen 1700 CHF/Pers. Der Betrag wird vor Kursbeginn in Rechnung gestellt.
Es ist zu bemerken, dass Ausbildungen im Bereich Asbest Parifond-berechtigt sind. Die Kosten für den Kurs und eine Einkommensentschädigung wird Baufirmen, die in den Parifond beiträge bezahlen also zurückerstattet.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.