Sie sind hier
Baukunde für Asbest- und Bauschadstoff-Spezialisten
Ein gutes Verständnis von Gebäuden, insbesondere dem Aufbau von Fassaden, Wänden, Decken, Dächern, aber auch Brandabschottungen, Dilatationsfugen und Gebäudetechnik ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um auch verdeckte Vorkommen von Asbest und andern Bauschadstoffen effizient auffinden zu können.
Kursziel
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden:
- Strukturen und Typologien von Gebäuden zu erkennen
- Die verschiedenen Teile der Gebäudetechnik zu identifizieren
- Darin vorhandene Schadstoff-Vorkommen zu finden
- Erkennen von unbedenklichen Baustoffen
Zielpublikum
Der Kurs wendet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der Asbest- und Bauschadstoff-Diagnostik haben, und die ihre Kenntnisse dazu auffrischen und ergänzen wollen. Er wendet sich speziell an Personen, die keine Grundausbildung oder Berufserfahrung im Baubereich haben, etwa Altlasten-Spezialisten, Geologen, und Umwelt-Fachleute.
Kursinhalte und Ablauf
- Aufbau von Fassaden, Dächer, Decken, … in der Baugeschichte
- Gebäudetechnik: verschiedenen Teile der Gebäudetechnik identifizieren (Heizung, Lüftung, Sanitär, Strom)
- Gebäudetechnik: Anwendung von Asbest und Bauschadstoffen in Heizung, Belüftung, Sanitär, Strom
- Spezifische Anwendungen von Bauschadstoffen:
- Spritzasbest
- Bauschadstoffhaltige Wärme - und Schalldämmung / Brandschutzanwendungen in Gebäuden
- Bauschadstoffhaltige Wärmedämmung / Brandschutzanwendungen in Heizung und Lüftung der Gebäudetechnik
- Praktische Übungen zur Identifikation von Bauschadstoffen in Gebäuden.
Kursleiterin
Der Kurs wird von Bettina Scherer, dipl. Hochbautechnikerin HF, MAS Energieingenieurin Gebäude und Bauschadstoffdiagnostikerin FACH bei Buri Bauphysik & Akustik gegeben.
Anerkennung
Der Kurs gilt als fachliche Weiterbildung. Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Kurskosten
Standardpreis: 950 CHF, inkl. Unterlagen und Verpflegung.
Mitglieder BilBau: 855 CHF, inkl. Unterlagen und Verpflegung. Die Anmeldung zum reduzierten Preis (10 % Reduktion) bedingt den Abschluss einer Mitgliedschaft beim Verein Bildungszentrum Bauschadstoffe Bilbau.
Verschiedenes
Anzahl Teilnehmer: Mind. 6, max. 12 Personen
Betriebsinterne Kurse
Sämtliche Kurse können auch betriebsintern bei Ihnen in der Firma angeboten werden, kontaktieren Sie uns.
No active courses.