Neues Ausbildungszentrum für Bauschadstoff-Spezialisten

Posted by

Simon Schneebeli; August 13, 2018

Von 2013 bis 2017 haben die Firmen Bafob GmbH und Picadus, S. Schneebeli, ein gemeinsames Kursangebot für Asbest- und Bauschadstoff-Spezialisten aufgebaut. Mit der Auflösung dieser Zusammenarbeit im Frühjahr 2018 stellte sich für Simon Schneebeli die Frage, ob daraus ein neues Kursangebot entstehen soll, und wenn ja in welcher Form.

Eine neue Organisation

Spannende Gespräche mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen haben zum Entschluss geführt, unter dem Namen Bildungszentrum Bauschadstoffe Bilbau eine neue, eigenständige und unabhängige, von verschiedenen Firmen mitgetragene Organisation aufzubauen. Diese wurde am 10. Juli 2018 formell gegründet.

Das Bildungszentrum ist eine Non-Profit organisation (Verein). Damit wollen wir sicherstellen, dass das Angebot wirklich im Dienst der Mitglieder steht.

Gleichzeitig wollen die Gründer aber keine schwerfällige Struktur aufbauen. Das Mitglieder-Modell sieht daher einen einfachen Mitglied-Status als Passiv-Mitglied vor und beschränkt das Stimmrecht auf jene Personen oder Organisationen, welche entweder aktiv am Aufbau der Organisation und des Kursangebotes mitwirken, oder dies substanziell finanziell unterstützen. Mehr Infos dazu finden sie hier.

Ein wachsendes Kursangebot

Das Bildungszentrum wird Grundkurse für Bauschadstoff-Spezialisten (Diagnostiker, Fachbauleiter, Sanierer) anbieten. Dieses Angebot wird in den nächsten Monaten aber mit weitere Kursen ergänzt werden.
Neben den Kursen wollen wir attraktive Workshops/Ateliers anbieten, in welchen Mitglieder ihre Kenntnisse vertiefen und ergänzen können. Diskussionen mit verschiedenen externen Partner sind bereits im Gang.

Eigene Räumlichkeiten

Noch sind wir auf der Suche nach eigenen Räumlichkeiten. Temporär können wir Räumlichkeiten der Firma Arcadis Schweiz AG nutzen, und für die Kurse für Asbest-Sanierer arbeiten wir mit dem Ausbildungszentrum der Baumeister in Effretikon zusammen. Längerfristig wollen wir aber unsere eigenen Räumlichkeiten. Ideal dafür wäre eine Zwischennutzung in einem älteren Gebäude (Industriegebäude?), das wir als „Übungsgelände“ verwenden könnten.

Die Partner des Bildungszentrums

Bislang beteiligte Firmen sind Gebäudediagnostik Schmid AG, DS-Projekte GmbH, Arcadis Schweiz AG und Picadus, S. Schneebeli. Wenn Sie selber an einer Zusammenarbeit interessiert sind, finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft hier.

Sie finden uns auch auf Facebook und Linkedin.

Weitere News

Die Fachverbände VABS und FAGES haben ein Weiterbildungskonzept entwickelt, das zum Titel einer «Fachexpertin» oder eines «Fachexperten» führt. BilBau bietet bereits eine ganze Reihe anerkannter Kurse an. Weitere sind in Bearbeitung.

Posted by: Simon Schneebeli; Montag, 24 Mär

Ein gutes Verständnis von Gebäuden, insbesondere dem Aufbau von Fassaden, Wänden, Decken, Dächern, aber auch Brandabschottungen und Dilatationsfugen ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um auch verdeckte Vorkommen von Asbest und andern Bauschadstoffen effizient auffinden zu können. Unser Kurs "Baukunde für Bauchadstoff-Spezialisten" vermittelt genau diese Kompetenzen. Ein Interview mit der Kursleiterin Bettina Scherer.

Posted by: Judith Trachsel; Freitag, 14 Mär

Viele nehmen sich Anfang Jahr Vorsätze. Viele sind nach einigen Tagen bereits wieder vergessen. Firmen, die mit besonderen Gefährdungen zu tun habend – und dazu gehören Asbestsanierungsfirmen – können sich nicht erlauben, dass die Neujahrsvorsätze Wunschdenken bleiben. Sie müssen ihr betriebliches Sicherheitskonzept regelmässig überprüfen und verbessern.

Posted by: Simon Schneebeli; Freitag, 10 Jan

Um die Ausbildung zum Spezialist Asbestsanierung zu machen, muss man über eine abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 1 Jahr), ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B1) und über Bauerfahrung verfügen. Viele Firmen melden Personen für die Ausbildung an, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Das wird zu einem Problem für die Branche!

Posted by: Simon Schneebeli; Freitag, 10 Jan