Sie sind hier

Asbest

Photo Suva Anpassungen Merkblatt Elektriker und Übersicht Massnahmen

Die Suva hat die Tabelle "Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen" angepasst. Ebenfalls eine neue Version gibt es für das Merkblatt für Elektriker "Lebenswichtige Regeln Asbest: Elektrizitätsunternehmen", welches in einigen Punkten präzisiert wurden.

Posted by: Simon Schneebeli; Montag, 13 Jul
Microscope, Photo by Apex 360 on Unsplash

Wie gut sind die Laboratorien, welche Materialproben auf Asbest untersuchen? Das Forum Asbest Schweiz FACH wollte es genauer wissen. Letztes Jahr wurde unter verdecktem Namen ein Set von Proben an alle Laboratorien auf der Liste des FACH verschickt. Die Resultate dieser Qualitätskontrolle sind ernüchternd.

Posted by: Simon Schneebeli; Freitag, 10 Apr
Photo Asbest-Sanierer in Test-Zone

Bereits im Frühling 2019 hat die SUVA darüber informiert, dass sie die Anforderungen an die Teilnehmer der Ausbildung zum Spezialisten für Asbestsanierung gemäss EKAS-Richtlinie 6503 anzuheben gedenkt.

Auf Anfang 2020 treten diese Änderungen in Kraft.

Neue Anforderungen an Kursteilnehmer

Personen, die sich zum Spezialist für Asbestsanierung ausbilden wollen, müssen neu folgende Anforderungen erfüllen:

Posted by: Simon Schneebeli; Donnerstag, 2 Jan
Photo  Plan Asbest

Am 3. Mai fand in Bern eine Zusammenkunft der Suva mit Vertretern aller in der Schweiz anerkannten Ausbildungsstätten von  Spezialistinnen und Spezialisten für Asbestsanierungen statt. Ziel des Treffens war einerseits ein Austausch über den gegenwärtigen Stand der Dinge. Andererseits ging es um die Frage, wie man die Ausbildung von Spezialisten für Asbestsanierung weiter verbessern kann. Konkret möchte die Suva durch eine verbesserte Ausbildung den Gesundheitsschutz der Arbeiter verbessern.

Stand der Dinge

Zu Beginn des Treffens präsentierte die Suva verschiedene Zahlen:

Posted by: Simon Schneebeli; Samstag, 25 Mai
Fensterfront Serpentinit

Serpentinit ist ein natürliches Gestein, das manchmal Asbest enthält. Obwohl seit 1990 in der Schweiz keine asbesthaltigen Produkte mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen, wurden bis vor wenigen Jahren solche Gesteine noch verbaut ohne dass man sich der Problematik bewusst war. Eine vorgeschlagene Änderung der Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung ChemRRV soll die Situation klären. In bestimmten Fällen sollen Ausnahmen vom Verbot aber weiterhin möglich sein, was nicht unumstritten ist.

Posted by: Simon Schneebeli; Montag, 4 Mär
Terazzo-Bodenplatte mit asbesthaltigem Serpentinit

Serpentinit ist ein natürliches Gestein das manchmal Asbest enthält. Bislang wurde dieses bei Gebäudeexpertisen kaum beachtet. Bei Umbau- oder Rückbauarbeiten kann es aber durchaus eine gewisse Gefahr für die Gesundheit darstellen. Wie aber identifiziert man asbesthaltige Serpentinite im Rahmen von Schadstoffexpertisen?

Posted by: Simon Schneebeli; Montag, 4 Mär